Was ist Intelligente Gebäudetechnik?
In einem smarten Gebäude sind verschiedene Systeme über eine Zentrale verbunden und kommunizieren miteinander. Die Steuerung dieser gesamtheitliche Gebäudetechnik kann Komponenten wie Licht, Beschattung, Multimedia, Klima, Videogegensprechanlagen und Alarmanlagen beinhalten. Die Vernetzung kann über standardisierte (Ethernet, WLAN oder Bluetooth) oder herstellerspezifische Systeme, sowohl über Funk wie auch leitungsgebundenen, erfolgen.
Diese intelligenten Technologien ermöglichen automatisierte Abläufe von technischen Prozessen in Wohnräumen, Bürogebäude und Hotel. Der zentrale Prozessor erlaubt die Steuerung aller Komponenten. Die Bedienung erfolgt auf verschiedensten Endgeräten wie fest eingebaute Touchpanel, Smartphone, Tablet, Computer/Laptop, Tastenfelder, Fernbedienung und viele mehr.
Ob Verwaltungs- oder Produktionsgebäude, Um- oder Neubau wir zeigen Ihnen die besten Automationslösungen.
Wenn ein intuitiver und vereinfachter Zugang zu der Haustechnik das ist, was Sie suchen, dann sind Sie hier genau richtig.
Digital Signage im Hotelbereich
Digital Signage im Hotelbereich

Differenzieren Sie sich dadurch, dass Sie Ihren Gästen ein intelligentes und kontaktloses Erlebnis mit digitalen Berührungspunkten bieten. Ihre Gäste checken ein und das ihnen zugewiesene Zimmer ist bereits auf eine angenehme Temperatur mit positiver Beleuchtung und einer persönlichen Begrüssung eingestellt.
Alle Hotel Angebote können leicht über eine App oder das Touchscreen im Raum abgerufen werden. Die Gäste können Tische im Restaurant reservieren, Parkplatzbelegung überprüfen, Auto- oder Fahrradverleihdienste buchen und so eine reibungslose Erkundung des Standorts ermöglichen. Informieren Sie Ihre Gäste über Ihre Veranstaltungen und das Geschehen im Hotel und werben Sie mit neuen Gästeangeboten.
Die gesamtheitliche Gebäudetechnik steuern
Die gesamtheitliche Gebäudetechnik steuern

Intelligente Gebäudeautomation findet man auch heute noch nicht im Mietmehrfamilienhaus oder im Gewerbebau. Leider haben hier innovative Ideen meistens keinen Platz im Budget. Dies obwohl viele Mieter heute bereit sind für zusätzlichen Komfort etwas mehr Miete zu zahlen.
Allgegenwärtig ist die Beleuchtung. Licht schafft Emotionen und Wohlfühlatmosphäre und lässt sich energieeffizient gestalten. Allein durch den Einsatz von energiesparende LEDs lässt sich der Energieverbrauch um bis zu 40 Prozent reduzieren. Ressourcenschonend und damit kostensparend wirken sich auch Komponenten der Gebäudeautomation aus. Zum Beispiel lassen sich durch den Einsatz von Präsenz- und Bewegungsmelder zur bedarfsgerechten Steuerung von Licht, Heizung, Klima und Lüftung die Stromkosten um 50 bis 60 Prozent reduzieren. Die vernetzte Gebäudeautomation wird einfach bedienbar via Smart Phone und Touchpanels. Zuhause und von unterwegs. Und das Beste: der technische Hausdienst oder Sicherheitsfirmen sind jederzeit über die aktuellen Status- und Störungsmeldungen informiert und kann kurzfristig eingreifen.
Fazit: Durch den gezielten Einsatz innovativer Gebäudetechnik lässt sich zukunftsweisend und nachhaltig bauen und langfristig ein erweitertes Einsparpotential erschliessen.
Planen Sie mit uns das nächte Mehrfamilienhaus / Gewerbebau mit zusätzlichen Mehrkomfort und nützen Sie das Sparpotential voll aus. Heben Sie sich ab von der Masse der Standardgebäuden. Ihre zukünftigen Mieter werden begeistert sein.
Digital Signage – Für jede Situation die passende Lösung
Digital Signage – Für jede Situation die passende Lösung

Digital Signage für Unternehmenskommunikation und Konferenzräume ermöglicht es Ihnen, eine auf Kommunikation ausgerichtete Unternehmensumgebung zu schaffen, die Ihre Mitarbeiter zur Zusammenarbeit anregt, während Ihr geschultes Personal die Bürobeschilderung oder Kundeninformation problemlos von einem zentralen Standort aus steuert, dank leistungsstarker Digital Signage-Software. Leicht zu gestalten, verwalten und zu ändern.
Von der Lobby zu Ihren Schulung-, Seminarsräumen beeindrucken Sie mit mit audivisueller Innovation und einem massgeschneiderten Erlebnis und hinterlassen bei Ihren Kunden, Gästen und Mitarbeitern einen bleibenden Eindruck.
- Werbung und Produkteinformatione
- Unternehmenkommunikation
- Etagenhinweise und Kundeninformation
- Digitale Türbeschilderung
- Kiosk
ICT
ICT

Die Informations- und Kommunikationstechnik (Information and Communication Technology, ICT) stellen die Unternehmen vor Herausforderungen. Mit 5G wird sich die Datenmenge rasant steigern und die Unternehmungen sollten sich möglichst proaktiv auf diese Veränderung einstellen. Brennende Themen sind u.a. Big Data, Cloud Computing, Customized Smart Buildings, Cyber Security, Internet of Things. Wie damit umgehen, was ist die beste Lösung für einen nachhaltigen und wirtschaftlichen Betrieb?
Wir beraten Sie gerne.
Wie energetisch fit ist Ihre Lichtinstallation?
Wie energetisch fit ist Ihre Lichtinstallation?

Licht „ein“ und Licht „aus“ wird heute noch auch in vielen Gewerbeneubauten installiert. Haben Sie sich schon einmal Gedanken gemacht, wie energetisch fit u.a. Ihre Lichtinstallation ist? Ist „ein“ und „aus“ wirklich noch zeitgemäss? Denn ein nachts hell erleuchtete Gewerbegebäude erwecken bei Aussenstehenden, oftmals nicht zu Unrecht, den Eindruck, dass hier unnötig Energie verschwendet wird. Eine smarte Lichtsteuerung kann helfen, dass nur dort Licht ist, wo es benötigt wird.
Der Energiebedarf einer Liegenschaft gibt Aufschluss über den energetischen Zustand und die Effizienz dieses Gebäudes. Gerne ermitteln wir für Sie die energetische Einstufung Ihres Bürogebäudes / Gewerbe. Sie werden staunen wieviel Energie Sie sparen können mit einigen wenigen zusätzlichen Investitionen. Bei Neu- und Umbauten ist es eventuell sinnvoll, sich über den Einsatz neuer Technologien wie «PoE lighting» Gedanken zu machen. Lichtinstallationen mit Savant, KNX oder Crestron-Gebäudesteuerung installieren und gleichzeitig Heizung und Klima steuern auf verschiedenen Geräten, einfach verknüpft und abrufen via einzelen Schaltern, zentrale Bediengeräten, Smartphone oder Tablet.
Wir haben die Lösung und Erfahrung bei der Beratung, Planung und Durchführung in Industrie-, Gastronomie, Gewerbe und öffentlichen Gebäuden. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, bei der Beleuchtung lassen sich Installations- und Energiekosten einsparen.
Einbruch-, Brandmelde- und Videoüberwachungsanlagen
Einbruch-, Brandmelde- und Videoüberwachungsanlagen

Alarmanlagen wirken präventiv und dienen im Falle eines Einbruchs zur schnellen Aufklärung. Definieren Sie die Anzahl zu sicherndern Eingänge und Fenster. Möchten Sie eine eine Funkalarmanlage oder eine verkabelte und welche Ereignisse sollen den Alarm auslösen? Das gilt es zu definieren und zu planen. Eine Brandmeldeanlage meldet zuverlässig und frühzeitig, wenn in einem Gebäude Feuer, übermässiger Rauch oder Hitze entsteht. Die nötigen Massnahmen können sofort eingeleitet werden und das Gebäude so vor Schäden bewahrt werden. Brandmeldeanlagen beinhalten einzelne Brandmelder, Rauchmelder, Hitzemelder.
Oft werden diese Subsysteme einzeln implementiert, dabei würde eine Integration in die Gebäudesteuerung sehr viel Sinn machen. So können beispielsweise Bewegungsmelder der EMS verwendet werden, um smarte Lichtszenarien zu steuern. Auch der Rauchmelder eines bestimmten Raumes kann für einen bestimmten Zeitraum bewusst in der BMS deaktiviert werden. Eine smarte Integration aller Subsystem bietet den Vorteil, dass Alarmmeldungen können direkt auf ihr Smartphone weitergeleitet werden, wo Sie sich schnell, auch unterwegs, anhand des Alarmbildes und der verbauten Netzwerkkameras, ein Bild der Situation in ihrem Gebäude machen können. Sprechen Sie mit uns.