Unsere vier Kernkompetenzen Entertainment Systeme, Netzwerk, Sicherheit und Kommunikation eingesetzt auf Ihrer Yacht. Wir beraten und planen gemeinsam mit Ihnen und realisieren Ihren Traum. Wir finden die passenden Komponenten von hochkarätigen Herstellern und übernehmen Installation, Instandhaltung, Modernisierung und Support.
Es reicht nicht aus, einfach nur die beste Technologie an Bord zu haben, sie muss nahtlos und diskret integriert werden. Heute sieht man keine TV’s mehr an Wände, die Displays werden versteckt in Möbel oder Decken integriert. Lautsprecher sind ebenfalls fast unsichtbar und dennoch haben sie ein starkes Klangbild. Live-Sportveranstaltungen und internetbasierte Streaming-Dienste machen es immer wichtiger, eine zuverlässige Hochgeschwindigkeits-Internetverbindung an Bord zu haben. Die Schiffe gehen immer weiter weg und die Technologie versucht Schritt zu halten. Auf dem Meer ist eine starke Internetverbindung nicht immer verfügbar, und wenn, ist es extrem teuer. Das wird sich – Google und Musk sei Dank – mit Projekt wie Loon und Starlink sicher bald ändern. Wir verfolgen die neusten Entwicklungen und Möglichkeiten für Sie.
Mit einem Bluetooth Lokalisierungssystem von Creston weiss die Crew immer, wo sich der Eigner und die Gäste befinden und kann, wie von Zauberhand, die gewünschte Musik einspielen, das Licht auf ein bestimmtes Niveau dimmen. 7 Stern Service inklusive.
Die SVH Ingenieure vernetzen, programmieren und integrieren jedes Gewerk auf gehen auf jeden Kundenwunsch ein. Life is complicated – make it simple
Beleuchtungskörper auf Megayachten und Segelschiffen müssen widerstandsfähig, langlebig und leicht austauschbar sein, falls nötig.
Bei der Gestaltungsmöglichkeit sind kein Grenzen gesetzt. LED lassen sich sehr gut ins Interieur einbauen, versteckt oder sichtbar je nach Lichtplan. Wichtig bei allen LED, welche auf Yachten verbaut werden ist, dass die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) gewährleistet ist. Die Elektronik muss funkentstört sein und unempfindlich gegenüber Störeinstrahlung und eine Störaussendung ist zu vermeiden.
Wichtig für den Eigner ist ebenso, dass alle Lampen, LED Bänder, kurz das gesamte Lichtdesign, motorisierten Jalousien und sogar A/V-Geräte können ins Yachtaustomationssteuerungssystem integriert werden können. Diese als einheitliches System funktionieren; mühelos überwacht, verwaltet und gesteuert durch den Eigner und seine Familie, via wandmontierten Keypads, Touchpanels und mobilen Geräten.
Mit Hilfe der Lutron-Programmiersoftware choreographieren die SVH-Designer und -Installateure sorgfältig den Betrieb der Leuchten, so dass ein Knopfdruck Gruppen von Leuchten, einschliesslich Einbauleuchten, Wandleuchten und LED-Streifen, auf die perfekten Intensitätsstufen aufhellt und dimmt, um Aktivitäten zu ergänzen, die üblicherweise auf einer Superyacht stattfinden.
Dank der Gravur auf den Tastenfeldern ist leicht zu erraten, welche Taste welche Beleuchtung steuert. Besonders hilfreich ist die klare, prägnante hinterleuchtete Beschriftung, die auch im Dunkeln gut lesbar sind.
Motorisierte Jalousien – auch über Lutron-Tastaturen steuerbar – sind eine weitere Hightech-Annehmlichkeit. Nach einem Tag mit Sonne und Meer und einem Abend voller Unterhaltung stimmt das Lutron-System auf eine erholsame Nachtruhe ein, indem die Vorhänge geschlossen und die Lichter allmählich gedimmt werden.
Die IMO lässt es nicht länger zu, dass Schiffe die zunehmend schwerwiegenden Cyberrisiken ignorieren, denen sie auf den heutigen Meeren ausgesetzt sind. Das Cyberrisiko ist ein zunehmend allgegenwärtiges Risiko, das jeden Aspekt des modernen Lebens betrifft.
Die Verordnung schreibt vor, dass Schiffe das Cyber-Risikomanagement spätestens bis zum 1. Januar 2021 in ihre Pläne zur Gefahrenabwehr auf Schiffen aufnehmen müssen. Da die IMO die Komplexität und Eigenheiten grosser Schiffe und das Spektrum der abgedeckten Einheiten (von Tankern bis zu Superyachten) versteht, entschied sie sich dafür, einen Mechanismus für den Umgang mit Risiken durchzusetzen, anstatt Kontrollen aufzulisten, die umgesetzt werden sollten. Die IMO entschied sich dafür, auf etablierten internationalen Rahmenwerken für das Cyber-Risikomanagement aufzubauen und wählte fünf Funktionen aus, die einen ganzheitlichen Ansatz für das Cyber-Risikomanagement darstellen: Identifizieren, Schützen, Erkennen, Reagieren, Wiederherstellen.
Zwar gibt es Kontrollen, die durchgeführt werden müssen, um jede dieser Funktionen ordnungsgemäss auszuführen, aber die IMO überlässt Kapitänen und Sicherheitsbeamten genug Ermessensspielraum und Flexibilität, um ein Programm zu entwickeln, das den Anforderungen ihres Schiffes gerecht wird, ohne übermässig belastend zu werden.
Sprechen Sie mit uns über Ihr neues, umgerüstetes und IMO-konformes Cyber-Sicherheitssystem.
Schnelles, stabiles und zuverlässiges Internet an Bord wird nicht länger als Luxus angesehen, sondern als wesentliche Voraussetzung sowohl für die sichere Verwaltung grosser Yachten als auch für die Anforderungen von Eignern, Gästen und Besatzung.
„Unser Internet ist langsam“ oder „Wer nutzt die ganze Bandbreite?“ sind Kommentare, die jeden Tag auf Yachten weltweit geäussert werden!
Das physische Netzwerk an Bord einer Yacht ist im Laufe der Jahre in Bezug auf Komplexität massiv gewachsen. Vor zehn Jahren hätten Sie ein separates AV-Netzwerk, ein separates Internet-Netzwerk ein separates Telefon-Nebenstellenanlagen-Netzwerk usw. gesehen. Alle unabhängig voneinander verkabelt und diskret mit sehr begrenzter Integration dieser verschiedenen Netzwerke. Heute ist die gesamte Ausrüstung an Bord im Allgemeinen IP-basiert, so dass sie sowohl in einem drahtgebundenen als auch in einem drahtlosen Netzwerk betrieben werden kann. Der tatsächliche Bedarf an Internet-Daten sowohl in Bezug auf Volumen als auch Bandbreite ist ebenfalls stark angestiegen. Heute sehen wir Yachten, die 10 GB Daten pro Tag oder mehr benötigen.
Das Wireless-Netzwerk. Immer mehr Geräte verlassen sich vollständig auf das drahtlose Netzwerk. Vor 10 Jahren sah man ein oder zwei drahtlose Zugangspunkte (oft Apple), während wir heute regelmäßig 10-20 drahtlose Zugangspunkte einer 50 m langen Yacht sehen. Nicht selten sind mehr als 100 drahtlose Geräte an Bord einer Yacht – alle erfordern Bandbreite. Oft wird ausser acht gelassen, dass eine korrekte Planung der Schlüssel zu einem gut funktionierenden drahtlosen Netzwerken ist. Die Implementierung der Hardware und der Sicherheitsmechanismen ist eine präzise Arbeit und erfordert IT Spezialisten um die Sicherheit der Yacht zu gewährleisten.
Um sicherzustellen, dass der Eigentümer und die Gäste über das bestmögliche Internet verfügen, sind daher mehrere flexible WAN-Verbindungen, ein effizientes drahtgebundenes und drahtloses Netzwerk und Gateways erforderlich, das eine vollständige Sichtbarkeit und Kontrolle sowohl der WANs als auch der Benutzer, Gruppen, VLANs und/oder Geräte an Bord ermöglicht. Das ist effizientes WiFi und Netzwerkmanagement. Fragen Sie uns, wir sind die Experten.